Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
1001 Nacht Hamburg, Inhaber Houschang Farhadian, Papenreye 1, 22453 Hamburg, Deutschland
Email: info@teppich1001.de Telefon: +49/(0)40/335612 Fax: +49/(0)40/55447510
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht eingerichtet.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Erhebung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet:
• Im Rahmen der Interessenabwägung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden anonyme Web-Serverlogbücher erzeugt, die statistische Zwecke (beispielsweise die Anzahl der Zugriffe, Näheres siehe unten) und zur Fehlerverfolgung gespeichert werden. Weitere Auswertungen Ihrer Nutzungsdaten erfolgen nicht.
• Aufgrund einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich ferner aus einer etwa erteilten Einwilligung (Stichwort »Cookies«, Näheres siehe unten). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung der DSGVO (25. Mai 2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt.
Von uns erhobene personenbezogene Daten:
Unser Webseitenprovider erhebt folgene Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als »Server-Logfiles« ab:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind unser Websitebetreiber im Rahmen der Auftragsverarbeitung sowie wir.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL, TLS) über HTTPS.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an info@teppich1001.de.
Profiling
Zur Verarbeitung Ihrer Daten kommt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DSGVO zum Einsatz.
Dauer der Speicherung
Die Aufbewahrung und ggf. Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt so lange, wie sie zur Erreichung des Zweckes der jeweiligen Datenverarbeitung notwendig ist, und darüber hinaus, solange etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.